Ein Exposé schreiben

Karriere Ratgeber Illustration

Tipps, damit dein Exposé gelingt!

Ein Exposé ist die ausformulierte Planung einer literarischen oder wissenschaftlichen Arbeit. Fordert dein Dozent ein Exposé über eine Seminar- oder Bachelorarbeit von dir, verfolgt er damit vor allem ein Ziel: Er möchte sich einen Überblick darüber verschaffen, wie du an die Aufgabe herangehst, um dich frühzeitig auf Fehler hinweisen zu können. Für dich bietet ein Exposé auch einige Vorteile. Da wäre zum einen das sehr frühe Feedback von dem du profitieren kannst. Zum anderen wirst du vor der eigentlichen Schreibarbeit dazu gezwungen, dich genau mit deinem Thema zu befassen. Du bekommst einen detaillierten Eindruck von der benötigten Zeit. Außerdem bietet das Exposé die ideale Grundlage für die eigentliche Schreibarbeit. Die Mühe, die du in das Exposé steckst, ist somit keineswegs umsonst.

Das Vorgehen

Zunächst solltest du versuchen, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie lautet das Thema?

  • Wie lautet die Problemstellung?

  • Warum ist das Thema für die Forschung relevant?

  • Welche Theorien liegen deiner Arbeit zu Grunde?

  • Welche Arbeitsmethoden/welches Material nutzt du?

Eine Gliederung rundet das Ganze dann ab. Wenn du während der Schreibarbeit jedoch merkst, dass sich an deiner Gliederung etwas ändert, macht das nichts. Das Exposé verpflichtet dich nicht zu einer speziellen Reihenfolge.

Besonderheiten für das Exposé einer Bachelor-Arbeit

Wenn du das Exposé für deine Bachelor-Arbeit erstellst, hast du in der Regel noch keine Datenerhebungen oder Untersuchungen vorgenommen. Eine Präsentation und Diskussion von Ergebnissen  ist in diesem Stadium verständlicherweise noch nicht möglich. Deshalb berücksichtigst du folgende Gliederungsaspekte:  

  • Einleitung beziehungsweise praktische Relevanz: Warum ist das

    wichtig? Gibt es Analogien zum alltäglichen Leben?

  • Theoretischer Hintergrund: Erläutere hier die grundlegenden Theorien und nenne eventuell vorhandene vorherige Arbeiten zu dem Thema.

  • Annahmen und Hypothesen: Welche Forschungsfragen möchtest du beantworten und warum?

  • Methoden: Wie möchtest du bei der Beantwortung dieser Fragen vorgehen?