Studentische Hilfskraft in der Professur für Klinische Psychologie
Anzeigenbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Klinische Psychologie (Frau Univ.-Prof. Dr. Nestoriuc) ist im Rahmen eines Drittmittelforschungsvorhabens ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft (m/w/d)
(9,82€/Stunde, 20h/Monat)
befristet für die Dauer von einem Jahr mit Option auf Verlängerung zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Das Projekt ist Teil der Forschungsgruppe SOMACROSS (Persistent Somatic Symptoms Across Diseases: From Risk Factors to Modification), die in 7 Einzelprojekten bei verschiedenen Erkrankungen untersucht, welche Risikofaktoren und Mechanismen dazu führen, dass kurzfristig entstandene Körperbeschwerden chronisch werden. Ziel von Projekt 5 ist es, modifizierbare biologische und psychosoziale Risikofaktoren zu identifizieren, die den Verlauf und Schweregrad von anhaltenden Körperbeschwerden bei Patient*innen mit Somatischer Belastungsstörung bestimmen und vorhersagen können. Diese Faktoren sollen zukünftig durch gezielte Interventionen modifiziert, und dadurch die Qualität der Versorgung und die Lebensqualität der Patient*innen verbessert werden. Das Projekt wird von Frau Univ.- Prof ‘in Dr. Yvonne Nestoriuc (Professur für Klinische Psychologie, HSU) geleitet und unter Mitverantwortung von Frau Dr. Anne Toussaint und Herrn Prof. Dr. Bernd Löwe (Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UKE) realisiert.
Die studentische Hilfskraft soll das Projekt bei allen anfallenden Aufgaben unterstützen, u.a. in den Bereichen:
- Datenmanagement und Datenpflege
- Management von Patientenakten
- Literaturrecherche inkl. Zusammentragung von Ergebnissen
- Administrative Aufgaben
- Rekrutierung von Patienten
- Vorbereitung von Studienmaterialien, sowie Online-Inhalten
Qualifikationserfordernisse:
- Fortgeschrittenes Studium der Psychologie (Ende Bachelor, Beginn Master)
- Eigenständiges, zuverlässiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Freude an Forschung sowie Interesse an dem interdisziplinären Forschungsbereich
- Gute Grundkenntnisse im Umgang mit SPSS
- Kenntnisse der Literaturrecherche und -verwaltung
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Univ.- Prof ‘in Dr. Nestoriuc per E-Mail: y.nestoriuc@hsu-hh.de .
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und https://www.hsu-hh.de/klinpsych/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer GeiSo-0422 bis zum 24.02.2022 an:
personaldezernat@hsu-hh.de.
Hinweise:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Einsatzort
- Hamburg Jenfeld (22043)
Über das Unternehmen
Die Universität bietet eine Campus-Atmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur. Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird.