Fachkraft mit päd. Abschluss (m/w/d) auf Honorarbasis
Anzeigenbeschreibung
Das Landesjugendwerk ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Als demokratischer, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verband setzen wir uns für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Unser Handeln wird bestimmt durch die AWO-Werte Freiheit, Toleranz, Solidarität, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Für die Umsetzung des Projekts „Willkommenskultur durch Spiel – Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften“ suchen wir eine engagierte und zuverlässige Fachkraft mit päd. Abschluss (m/w/d) auf Honorarbasis für den wöchentlichen Einsatz (vorzugsweise montags) á 5 Stunden im Zeitraum 20. April – 28. September 2020.
Aufgaben:
- Vor-/Nachbereitung und Durchführung der Spielmobil-Einsätze (Be-/Entladen unseres Buses, An-/Abfahrt, Auf-/Abbau der Spielgeräte wie Go-Karts, Roller, Hindernisparcours) im Team
- Anleiten von Kooperations- und Bewegungsspielen, Betreuung der Kinder während der Spielgeräte-Nutzung und während eines Kreativangebots
- pädagogische Teamleitung vor Ort
- vor-/nachbereitende Reflexionsgespräche im Spielmobil-Team (das Team besteht aus einer päd. Fachkraft und zwei weiteren Honorarkräften)
Voraussetzungen:
- päd. Abschluss, z.B. abgeschlossene Erzieher-Ausbildung, BA Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in der päd. Arbeit mit Kindern (Grundschulalter)
- Erfahrung im Umgang mit (jungen) Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Aufgeschlossenheit gegenüber dieser Zielgruppe
- Interesse an der Spielmobil-Arbeit
- Führerschein und Fahrbereitschaft wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Bereitschaft zur Vorlage des Erweiterten Führungszeugnisses
Das Landesjugendwerk bietet Dir:
- 25 €/Std.
- eigenständige Arbeit und Organisation am Einsatzort
- Einladung zu Veranstaltungen und Schulungen
- Arbeiten im netten, jungen Team
Werde Teil unseres Teams! Schick uns Deine Kurzbewerbung mit Lebenslauf an:
Martina Gartner, Koordinatorin für polit. Jugendarbeit, martina.gartner@ljw-berlin.de.
Für Fragen oder mehr Infos: Tel.: 030 - 72 00 66 97
Das Landesjugendwerk ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Als demokratischer, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verband setzen wir uns für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Unser Handeln wird bestimmt durch die AWO-Werte Freiheit, Toleranz, Solidarität, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Für die Umsetzung des Projekts „Willkommenskultur durch Spiel – Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften“ suchen wir eine engagierte und zuverlässige Fachkraft mit päd. Abschluss (m/w/d) auf Honorarbasis für den wöchentlichen Einsatz (vorzugsweise montags) á 5 Stunden im Zeitraum 20. April – 28. September 2020.
Aufgaben:
- Vor-/Nachbereitung und Durchführung der Spielmobil-Einsätze (Be-/Entladen unseres Buses, An-/Abfahrt, Auf-/Abbau der Spielgeräte wie Go-Karts, Roller, Hindernisparcours) im Team
- Anleiten von Kooperations- und Bewegungsspielen, Betreuung der Kinder während der Spielgeräte-Nutzung und während eines Kreativangebots
- pädagogische Teamleitung vor Ort
- vor-/nachbereitende Reflexionsgespräche im Spielmobil-Team (das Team besteht aus einer päd. Fachkraft und zwei weiteren Honorarkräften)
Voraussetzungen:
- päd. Abschluss, z.B. abgeschlossene Erzieher-Ausbildung, BA Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in der päd. Arbeit mit Kindern (Grundschulalter)
- Erfahrung im Umgang mit (jungen) Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Aufgeschlossenheit gegenüber dieser Zielgruppe
- Interesse an der Spielmobil-Arbeit
- Führerschein und Fahrbereitschaft wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Bereitschaft zur Vorlage des Erweiterten Führungszeugnisses
Das Landesjugendwerk bietet Dir:
- 25 €/Std.
- eigenständige Arbeit und Organisation am Einsatzort
- Einladung zu Veranstaltungen und Schulungen
- Arbeiten im netten, jungen Team
Werde Teil unseres Teams! Schick uns Deine Kurzbewerbung mit Lebenslauf bis spätestens zum 27.03.20 an:
Martina Gartner, Koordinatorin für polit. Jugendarbeit, martina.gartner@ljw-berlin.de.
Für Fragen oder mehr Infos: Tel.: 030 - 72 00 66 97
Einsatzort
- Berlin Lichtenberg (10369)
Über das Unternehmen
Das Landesjugendwerk der AWO Berlin ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt in Berlin und hat seine Schwerpunkte in der Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen sowie der außerschulischen politischen Bildungsarbeit. Unser Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen Freiheit, Toleranz und Solidarität als Eckpfeiler des demokratischen Sozialismus erfahrbar und erlebbar zu machen. Darum widmen wir uns Themen, die unmittelbar Einfluss auf ihren Lebensalltag haben und geben Kindern und Jugendlichen so die Gelegenheit, ihre Freizeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.