Anzeigenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für diverse Klimabildungsangebote der 29++ Klima.Energie.Initiative. Referent*innen auf Honorarbasis (m/w/d)
29++ ist die Initiative für Energie und Klimaschutz des Landkreises München. Im Rahmen dieser bietet das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck in Pullach Klimabildungsangebote für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis München an. Die Themengebiete umfassen Energie, Wärme, Ernährung, Mobilität, Up-/Recycling, Stadtklima/Urban Gardening, Wald und Klima, Müll, Konsum und Plastik. Hierfür suchen wir engagierte Referent*innen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung der Programme für Kinder und Jugendliche
- Einsatz im Landkreis München
- Nach Absprache Konzeption von neuen Bildungsbausteinen
- Sensibilisierung für das Thema Umwelt- und Klimaschutz
Ihr Profil
- Studierende (B.A. Soziale Arbeit, Fachakademie für Sozialpädagogik, naturwissenschaftlicher oder künstlerischer Bereiche oder bereits in der Jugendarbeit aktiv)
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Selbstständige, strukturierte, kreative und umweltbewusste Arbeitsweise
- Vorwissen im Themengebiet nicht zwingend notwendig, aber Begeisterung für den Klimaschutz und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ihre Vorteile
- Vergütung von 12€/ Stunde
- Ein Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre persönlichen Interessen und Talente gut einbringen können
- Möglichkeiten der Vertiefung ins Themengebiet: Fortbildungen, Austausch, Netzwerk
- Freie Zeiteinteilung
- Durchführung stets in Kleinteams
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen bitte per Mail an: c.mueller@kjr-ml.de oder b.meyer@kjr-ml.de
Für Rückfragen stehen die Umweltreferentinnen Christina Müller und Birgit Meyer gerne zur Verfügung:
Tel.: 089 744 140 – 529
Informationen über das 29++ Klimabildungsprogramm finden Sie auf unserer Internetseite www.naturerlebniszentrum.org
Der Kreisjugendring München-Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Wir berücksichtigen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Bewerbungsverfahren.