Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Logo

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie

Hamburg

Vollzeit
/ Stundenlohn
13,83 €
Wochenstunden
19
Einsatzstart
1.8.2025
Sprachkenntnisse

Du beherrschst die folgenden Sprachen:

Deutsch (Fortgeschritten)
Englisch (Fortgeschritten)
Tags

Das beinhaltet dieser Job

Büro

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie, Herr Univ.-Prof. Dr. Pronin, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer


Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(12,82€ - 13,83/Stunde; 19h/Woche)


befristet für die Dauer von 6 Monaten zu besetzen.



Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen schwerpunktmäßig im Bereich ziviler Lasergrundlagenforschung mit besonderem Augenmerk auf Anwendungen in der Spektroskopie. Unsere Themenfelder reichen von der Entwicklung von leistungsstarken Scheibenlaser-Oszillatoren und XUV-Frequenzkämmen bis hin zur Untersuchung nichtlinearer Effekte in Multipass-Zellen sowie der Laser-Materie-Wechselwirkung bei Pulsdauern unter 50 fs (1 fs = 10-15 s) [1]. Die neu entwickelten Lasersysteme und Spektroskopie-Methoden bieten ein breites Anwendungspotential in der präzisen XUV-Spektroskopie, der Spektroskopie mit ultrakurzen Laserpulsen, sowie der ultra-präzisen Materialbearbeitung der nächsten Generation.


Aufgabengebiet:


  1. Auswertung von Daten
  2. Aufbau und Durchführung neuer Laserexperimente
  3. Konstruktionsaufgaben am Computer
  4. Beschaffung und Einrichtung von technischer Ausrüstung


Qualifikationserfordernisse:


  1. Grundkenntnisse in Optik und Laserphysik
  2. Studium der Physik, Elektrotechnik o.ä.
  3. Gute universitäre Leistungen
  4. Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  5. gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Darüber hinaus erwünscht:


  1. Optional: Kenntnisse in Solidworks, Labview, Matlab, Python, Origin


Was für Sie zählt:


  1. Hochmoderne Labore mit hervorragender Ausstattung im Bereich der Ultrakurzzeit-Photonik
  2. Freiheit, sich auszudrücken und Ihre Ideen in dieses Projekt einzubringen
  3. Eine facettenreiche, vielfältige und anspruchsvolle Position in einem anwendungsorientierten Forschungsumfeld
  4. Junge internationale Gruppe mit flacher Hierarchie
  5. Sprachkurse
  6. Arbeitsplatz an einer grünen Campus-Universität im Osten Hamburgs
  7. Bei Vorliegen eines Bachelorabschlusses erhalten Sie 13,83€/Stunde, ansonsten den Mindestlohn.
  8. DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  9. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  10. Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  11. Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  12. Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)


Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:


  1. Johann Meyer, M.Sc. (johann.meyer @hsu-hh.de)
  2. Prof. Dr. Oleg Pronin [2] (oleg.pronin@hsu-hh.de)


Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:


www.hsu-hh.de/lts.


[1] Semyon Goncharov, Kilian Fritsch, and Oleg Pronin, "110 MW thin-disk oscillator," Opt. Express 31, 25970 (2023)

[2] Oleg Pronin’s Scholar profile: scholar.google.com/citations?user=cpJZ1BwAAAAJ



Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).


Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.


Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.


Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter:


www.hsu-hh.de.


Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-1125 bis zum 09.06.2025 an:

personalabteilung@hsu-hh.de


Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.


Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie | Jobmensa