Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Studentische Hilfskraft für die Central IT (m/w/d)

Berlin

Werkstudent
Home Office
/ Stundenlohn
15,84 €
Wochenstunden
20
Einsatzstart
Ab sofort
Sprachkenntnisse

Du beherrschst die folgenden Sprachen:

Deutsch (Fließend)
Englisch (Fortgeschritten)
Tags

Das beinhaltet dieser Job

IT & Software

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin ist ein international ausgerichtetes wissenschaftliches Institut. Wir wollen verstehen, wie und warum wir Menschen uns unterschiedlich entwickeln, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie diese einander beeinflussen. Angetrieben von der Überzeugung, dass wir unsere Lebensumstände so gestalten können, dass alle Menschen ihr persönliches Potential ein Leben lang ausschöpfen können, erforschen wir unser Verhalten, unsere Entwicklung und unsere Kompetenzen im Zusammenhang mit unserer physischen, gesellschaftlichen und technologischen Umwelt.

Die „Zentrale IT“ des Instituts sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine


Studentische Hilfskraft für die Central IT (m/w/d) (bis max. 80h/Monat)


Aufgaben

  1. Unterstützung des ServiceDesk-Teams im First-Level Support
  2. Mitbetreuung der Medientechnik und Support von Veranstaltungen

Voraussetzungen

  1. Hohe Begeisterung für Informationstechnologie sowie ein sehr gutes technisches bzw.
  2. analytisches Verständnis
  3. Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  4. Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit und ständige Lernbereitschaft
  5. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert

  1. Ein Studium in Informatik, Mathematik, Physik oder einem anderen technischen Studienfach oder vergleichbare praktische Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Bereich

Unser Angebot

  1. 40-80 Stunden pro Monat, je nach Präferenz - Tariflich geregelte Bezahlung: 15,18 €/Stunde (Bachelor) bzw. 15,84 €/Stunde (Master)
  2. 1-Jahres-Vertrag, mit möglicher Verlängerung
  3. Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit für Home Office (regelmäßige Präsenzzeiten am Institut sind Voraussetzung)
  4. Eltern-Kind-Zimmer am Institut
  5. Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bhf. Breitenbachplatz, barrierefrei)
  6. Institutskantine und biodiverser Institutsgarten
  7. verschiedene Angebote rund um das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ (z.B. Fitnessraum, Massageangebot, Yoga)
  8. Umfangreiches Unterstützungsangebot, z.B. International Office, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte, Mental Health Support
  9. Diversity-sensible Arbeitsumgebung (z.B. Austauschformate, Netzwerkarbeit, barrierearme und gendergerechte Toiletten)

Bitte Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, und sonstige potenziell relevante Unterlagen).


Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Philipp von Hugo, vonhugo@mpib-berlin.mpg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Diversität und Chancengerechtigkeit

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bereichern unsere Gemeinschaft und fördern wissenschaftliche Exzellenz. In diesem Sinne begrüßen wir Bewerbungen von Menschen, die aufgrund von Merkmalen wie beispielsweise Geschlechtsidentität, Behinderung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Alter am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.


Schwerbehinderung und Zugänglichkeit

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ermöglicht das mobile Arbeiten bis zu einem Anteil von 40% pro Woche. Wir sind gerne bereit, die Arbeitsbedingungen weiter anzupassen, um den Bedürfnissen von Bewerber*innen mit Behinderungen gerecht zu werden.


Geschlechtergerechtigkeit

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung stärkt mit zahlreichen Maßnahmen ein offenes, förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. So bieten wir unter anderem flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten sowie spezielle Förderprogramme für Frauen in der Wissenschaft. Wir ermutigen ausdrücklich Frauen, nicht-binäre sowie trans Personen, sich zu bewerben. Individuelle Absprachen, wie wir auf Ihre Lebensumstände eingehen können, sind jederzeit möglich.


Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier:

https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung_23-02.pdf

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!