Coaching für Berufseinsteiger

Karriere Ratgeber Illustration

So klappt es mit dem Jobeinstieg

Ein Karrierecoach kann helfen, den Berufseinstieg gut zu meistern. Bei einem Karrierecoaching steht die Persönlichkeit des Coachees (derjenige, der gecoacht wird) im Fokus. Eine Entwicklung durch Selbstreflexion wird angestrebt, der Coach hilft einem dabei, selbst die Lösung für sein Problem zu finden. Coaching wird fälschlicherweise oft mit Mentoring gleichgesetzt, dabei gibt es einige Unterschiede:

Coach

  • Die Beziehung zum Coach ist durch eine flache Hierarchie gekennzeichnet

  • Seinen Coach wählt man selbst

  • Ein Coach vermittelt verschiedene Arbeitsmethoden und Alternativen

  • Meist speziell ausgebildet

Mentor

  • Der Mentor ist der Vorgesetzte

  • Mentoren werden oft von Unternehmen zur Verfügung gestellt

  • Ein Mentor gibt seine Methode weiter

  • Ein Mentor profitiert von seiner Berufserfahrung

Je nachdem, welches Profil einem mehr zusagt, sollte man für sich selbst entscheiden, ob ein Mentoring Programm oder ein Karrierecoaching für einen besser geeignet ist.

Für wen eignet sich ein Karrierecoaching?

Karrierecoaching ist generell in allen Branchen ein Thema. Es wird in Anspruch genommen von Menschen die einen beruflichen Neustart versuchen, sich umorientieren möchten und neue Perspektiven suchen. Insbesondere ist ein Karrierecoaching jedoch für frisch gebackene Absolventen ausgelegt, welche Unterstützung beim Berufseinstieg benötigen. Der Grund dafür kann sein, dass sie sich in ihren Zielen und Perspektiven nicht sicher sind und ihr eigenes Potenzial nicht einschätzen können.

Wie läuft ein Karrierecoaching ab?

Grundsätzlich gestaltet jeder Coach seinen Ablauf individuell. In den Grundzügen wird sich jedoch in den meisten Fällen an folgenden Schritten orientiert.

Schritt 1: Der erste Termin

Ein erster Termin für ein Vorgespräch wird vereinbart. In diesem sollte zunächst überprüft werden, ob die Chemie zwischen Coach und Coachee überhaupt stimmt. Diese ist nämlich enorm wichtig für den Erfolg des Programms.

Weiterhin sollten im Vorgespräch Ziele und Perspektiven des Coachings besprochen werden. Dazu zählen selbstverständlich auch organisatorische Angelegenheiten wie die Regelmäßigkeit der Treffen, die Anzahl der Treffen und die Kosten.

Schritt 2: Die Persönlichkeitsanalyse und Ist-Analyse

An zweiter Stelle steht eine Persönlichkeitsanalyse. Der Karriere-Coach lotet hier deine Stärken und ebenso auch deine Schwächen aus. Denn es fällt uns oftmals selbst schwer, die eigenen Kompetenzen realistisch einzuschätzen. Doch der Coach prüft nicht nur die eigene Person, sondern die gesamte Situation, er macht eine sogenannte “Ist-Analyse”.  An welchem Punkt steht man in seiner beruflichen Laufbahn, womit ist man unzufrieden, was könnte optimiert werden. Anhand dessen wird mögliches Potenzial für die Zukunft erschlossen.

Schritt 3: Der Aktionsplan

Nachdem sowohl deine Persönlichkeit als auch deine Situation hinreichend untersucht worden sind, erstellst du gemeinsam mit deinem Coach einen Aktionsplan. Nun geht es darum, wie du dein Potenzial ideal nutzen kannst und wo dir Möglichkeiten zur Verbesserung offen stehen. In deinem Aktionsplan werden die verschiedenen Schritte hin zu einer positiven Entwicklung festgehalten, an denen du dich orientieren kannst.

Schritt 4: Die Umsetzung

Nun folgt die Umsetzung dieses Aktionsplans. Diese kann, muss aber nicht unbedingt verschiedenste Workshops beinhalten. In diesen sollen verschiedene Soft-Skills, wie das Selbstbewusstsein und die Durchsetzungsfähigkeit, geschult werden. Wichtig ist jedoch hauptsächlich, dass man sich aktiv um eine Verbesserung bemüht und auch auf der Arbeit oder im Studium die notwendigen Schritte dazu einleitet.

Schritt 5: Das Resümee

Einen guten Karriere-Coach zeichnet aus, dass er dich nach dem Coaching nicht direkt fallen lässt, sondern mit dir zusammen ein Resümee über die Zusammenarbeit zieht. Was hat gut funktioniert, was hat nicht geklappt? Konnte ich mit Hilfe des Coachings meine Ziele erreichen? Wie sehen meine nächsten Schritte aus? Ein ausführliches Abschlussgespräch inklusive einer Erfolgskontrolle festigen deine Ergebnisse und erleichtern dir den Berufseinstieg in Eigenregie.

Wie und wo finde ich den geeigneten Coach für mich?

Im Internet finden sich unzählige Karriere-Coaches, welche einem teilweise das Blaue vom Himmel versprechen. Da die Bezeichnung des Coaches nicht geschützt ist, kann sich im Prinzip jeder mit diesem Zusatz versehen. Um einen seriösen und für sich geeigneten Coach zu finden, sollte man sich an einigen Eckpunkten orientieren:

  • es wird ein Nachweis über eine systemische, therapeutische oder konkret eine Coaching-Ausbildung oder Zusatzqualifikation erbracht

  • der Coach verfügt über Erfahrung in (Wirtschafts)Unternehmen oder in der Wissenschaft

  • der Coach verfügt über Erfahrung und/oder Kenntnisse in der Branche, in der du tätig werden willst

  • auf der Website findet sich eine klare Kostenübersicht

  • es wird erläutert, mit welchen Methoden der Coach arbeitet/ wie er das Coaching organisiert

  • es kann ein kostenloser erster Termin vereinbart werden, in welchem man den Coach zunächst kennenlernt

Wenn man mehrere Anbieter zur Auswahl hat, sollte man sich für denjenigen Coach entscheiden, welcher sowohl Kompetenz in deinem Fachgebiet als auch Sympathie vereint. Schließlich arbeitet man mit seinem Coach über einen längeren Zeitraum zusammen, da sollte das Zwischenmenschliche auf jeden Fall stimmen.

Mit welchen Kosten muss ich bei einem Karrierecoaching rechnen?

Die Kosten von Coach zu Coach können sehr stark variieren. Dies kann am Umfang der Programme rechnen, oder ob ich nur einen Einzeltermin buche. Zudem muss der teuerste Coach nicht immer der beste sein. Erfahrungsberichte und die Reputation können bei der Entscheidung helfen. Grundsätzlich sind zwischen 150 und 200 Euro pro Stunde Durchschnitt. .

Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte und eher auf der Suche nach generellen Tipps als nach individueller Beratung sucht, kann auch Programme von der Universität in Anspruch nehmen. An vielen Unis werden bereits Workshops zur Berufsvorbereitung angeboten.

Fazit

Wenn einem der Einstieg in den Beruf schwer fällt oder man sich neu orientieren möchte, kann ein Karriere-Coach helfen, den richtigen Weg einzuschlagen. Mit seinem Coach interagiert man auf der gleichen Ebene und entwickelt zusammen eine Aktionsplan, mit welchem man wieder durchstarten kann. Zuvor analysiert der Coach eingehend die eigene Persönlichkeit und die momentane Situation. Der Coach begleitet einen bei der Umsetzung des Plans, welcher beispielsweise Workshops beinhalten kann.