Anzeigenbeschreibung
Wir schaffen innovative, flexible Lösungen für die Speicherung und Umwandlung von elektrischer Energie, um die Systemeffizienz und -zuverlässigkeit zu erhöhen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Praktikant*in zum Thema:
Vergleich der Verluste von 2- und 3-Level-Wechselrichtern
3-Level-Wechselrichter haben einige Vorteile gegenüber 2-Level-Wechselrichtern. Ein wenig betrachteter Unterschied der Topologien ist die Frage der Verluste. Deshalb soll in diesem Praktikum ein Python-Programm erstellt werden, welches die Verluste für verschiedene 2- und 3-Level- Stromrichter der Firma M&P vergleicht. Dabei sollen folgende Parameter variiert werden können: Schaltfrequenz, Leistungsfaktor, Parallelschaltung (Anzahl paralleler Wechselrichter), Phasenstrom, Zwischenkreis- und Ausgangsspannung. So lassen sich Stromrichter zum Betrieb elektrischer Maschinen und am öffentlichen Versorgungsnetz berechnen.
Für 3-Level-Stromrichter (NPC) gibt es schon ein Python-Skript, welches diese Berechnungen realisieren kann. Ausgehend davon sollen folgende Aufgaben in Python umgesetzt werden:
- Erweiterung auf 3-Level-TNPC- und 2-Level-Wechselrichter,
- Auslagerung der Eigenschaften der Halbleiter in eigene Konfigurationsdatei (Aktuell liegen diese Daten noch in dem Python-Skript),
- Vergleich der Ergebnisse des Skriptes mit den Hersteller-Tools (z.B. Semisel von Semikron, IPOSIM von Infineon) und Klärung von Unterschieden.
Je nach Vertiefung des Studierenden sollen ferner noch folgende Punkte bearbeitet werden:
- Durchführung von Messungen der Verluste von 2 oder 3 Wechselrichtern,
- Abgleich der Ergebnisse des Skriptes mit Messungen,
- Erstellung einer einfachen grafischen Oberfläche mit folgenden Funktionen:
- Auswahl von Halbleiter und Kühlung,
- Vorgabe von Lastpunkten,
- Visualisierung der Ergebnisse.
Unsere Anforderungen an Sie:
- Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar,
- Beginn: ab sofort,
- Dauer des Praktikums: 5-6 Monate
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an Frau Lafargue! Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Herr Ludwig Schlegel (Entwicklungsingenieur)
Tel.: 0351 - 32 33 05 -26
E-Mail: schlegel(at)powerelectronics.de
www.powerelectronics.de