Anzeigenbeschreibung
Wissenschaft im Dialog (WiD) möchte bei Menschen aller Altersgruppen und jedes Bildungsstandes Interesse an Forschungsthemen wecken und stärken. Dafür organisiert WiD Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen und Wettbewerbe rund um Forschung und Wissenschaft – für alle Zielgruppen und in ganz Deutschland. Ziel dabei ist, dass sich möglichst viele Menschen auch mit kontroversen Themen der Forschung auseinandersetzen und an aktuellen Diskussionen beteiligen. Die gemeinnützige Organisation wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen Stiftungen hinzu. Maßgeblich unterstützt wird WiD vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Aufgaben:
- Recherchetätigkeiten zu Aktuellem in Wissenschaft, Medien, Politik etc. als Grundlage für die Entwicklung neuer Projekte im Bereich der Wissenschaftskommunikation
- Unterstützung beim Schreiben von Projektskizzen (besonders grafische Aufbereitung von Schemata, Abläufen etc.)
- Unterstützung bei der strategischen, wirkungsorientierten Evaluation von Projekten der Wissenschaftskommunikation und der Ergebnisaufbereitung
Anforderungen:
- einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich)
- erste Erfahrungen in der strategischen Organisationsentwicklung und Impactbewertung von Vorteil
- Kenntnisse der Wissenschaftskommunikationslandschaft und der wissenschaftlichen Forschung zu Wissenschaftskommunikation von Vorteil
- sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- strategisches Denken, Abstraktionsvermögen, eigenständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Teamgeist und Engagement
Rahmen:
- Arbeitszeit: 10-15 Stunden/Woche
- Vergütung: 12,50 Euro brutto/Stunde
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, Projektentwicklungen von der Idee bis zur erfolgreichen Antragstellung zu begleiten
- Einblicke in strategische Prozesse innerhalb der deutschen Wissenschaftskommunikationslandschaft
- eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin
- flache Hierarchien, ein nettes Team und eine innovative Atmosphäre
- eine angemessene Vergütung
Weitere Informationen: www.wissenschaft-im-dialog.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „SHK für den Bereich Projektentwicklung und Strategie“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums ausschließlich in digitaler Form (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Markus Weißkopf.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 030 2062295-10.