Studentische Hilfskraft in der Professur für Sozialpsychologie
Anzeigenbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Sozialpsychologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft
(mind. 5h/Woche, 9,35/Stunde)
befristet für die Dauer von zunächst 6 Monaten zu besetzen. Eine Vertragsverlängerung ist grundsätzlich möglich.
Aufgabengebiet:
Unterstützung bei der Forschung (Versuchsmaterial konzipieren, Datenerhebung, Versuchspersonen-Akquise, Datenauswertung etc.) zu den Forschungsthemen der Professur (z.B. Need for Uniqueness, der Einfluss von Minderheiten & Mehrheiten, Radikalisierung und umweltpsychologischen Themen). Darüber hinaus sind ggf. weitere die Professur unterstützende Aufgaben zu erledigen (z.B. Betreuung des YouTube-Kanals „Sozialpsychologie mit Prof. Erb“ und der dazugehörigen Social-Media-Kanäle, der Homepage, Erstellen von Power Point-Folien etc.). Darüber hinaus ist auch die Arbeit an eigenen Projekten und Forschungsinteressen möglich.
Qualifikationserfordernisse:
Sie studieren Psychologie oder ein verwandtes Fach, haben bereits erste Grundkenntnisse erworben und gelernt, auch selbständig zu arbeiten.
Was wir bieten:
» spannende Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche sozialpsychologischer Forschung
» die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben
» Weiterbildungsangebote (z.B. in Gesprächsführung)
» die kostenfreie Nutzung des vielseitigen Sportangebots sowie Teilnahme an Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements der HSU/UniBw H (z.B. Yoga & Zumba)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Dipl.-Psych. Scarlett Friedrich unter Tel. 040-6541-3835 oder per E-Mail: s.friedrich@hsu-hh.de.
Jeder Dienstposten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Universität bietet eine Campus-Atmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur. Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird.
Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter der Internetadresse www.hsu-hh.de. Nähere Informationen zur Professur finden Sie unter der Internetadresse https://web.hsu-hh.de/fak/geiso/fach/psy-soz.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer GeiSo-0420 bis zum 23.02.2020 an die:
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
- Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Einsatzort
- Hamburg Jenfeld (22043)
Über das Unternehmen
Die Universität bietet eine Campus-Atmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur. Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird.