Anzeigenbeschreibung
Wer ist amperio?
amperio ist ein auf Ladeinfrastruktur spezialisiertes Unternehmen. In einem jungen und dynamischen Team mit Sitz in Köln befassen wir uns mit allen technischen sowie betriebswirtschaftlichen Themen zur Ladeinfrastruktur.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen.
Als wachsendes Unternehmen suchen wir aktuell Verstärkung im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Dein Aufgabenbereich ist dynamisch ausgelegt und verlangt vor allem Teamfähigkeit, Umsetzung von Ideen und analytisches Denken in der Strategieentwicklung und -umsetzung. Offene Kommunikation, Lernbereitschaft sowie ein nachhaltiges Denken sind uns wichtig.
Arbeitsleben
Wir bieten Startup-Atmosphäre mit respektvollem Umgang und flexibler Arbeitsgestaltung. Unser modernes, zweistöckiges Bürogebäude befindet sich in Köln Humboldt-Gremberg (S-Bahn Trimbornstraße) und bietet genug Raum, um sich kreativ unterschiedlichsten Aufgabenstellungen zu widmen.
Unser junges Team bringt eine lockere Arbeitsatmosphäre mit sich, in der Probleme manchmal unkonventionell, jedoch vor allem schnell und präzise gelöst werden können. Wir feiern Erfolge gebührend, kochen täglich gemeinsam und trinken nach einem langen Arbeitstag auch mal ein Bierchen zusammen.
Adresse Büro: Gießener Str. 93-95 in 51105 Köln
Aufgabenfelder
Du kannst dich in der Frontend- und/oder Backend- Entwicklung mit spannenden Projekten austoben
Du unterstützt unser Team mit deinen Ideen
optimiere den Tagesablauf, indem du mithilfst, Prozesse zu verbessern und digitaler zu gestalten
implementiere in Teamarbeit neue Programme
Möglichkeit der Übernahme größerer Aufgaben / Rollen im Unternehmen
Elektromobilität gemeinsam in Deutschland etablieren
Unsere Anforderungen
40 Stunden pro Woche als Praxissemester Student
ein laufendes Studium
Affinität zu digitaler Arbeit
Humor und Spaß in einem jungen und dynamischen Team zu arbeiten
Entwicklungspotenzial: wir suchen keine fertigen Mitarbeiter, sondern helfen dir bei deiner Entwicklung
Bewerbungsgespräche: ab Ende Januar